Öffnung unter Corona Bedingungen
Seit dem 03.04. gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Schutzverordnung. Der Besuch des Archäoparks ist daher ohne Einschränkungen möglich.
Wir empfehlen Ihnen im Gebäude das freiwillige Tragen einer Maske sowie die Einhaltung der allgemeinen Hygiene Empfehlungen (Abstand, Handdesinfektion).
Besucherinfo
Wissenswertes für Ihren Besuch im Archäopark
Öffnungszeiten:
1. April – 6. November
- Täglich 10-18 Uhr, Montags geschlossen, Ausnahmen: Pfingstmontag, 06.06.2022 und Tag der Deutschen Einheit, 03.10.2022 geöffnet!
- Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen um 13.00 Uhr und 15.30 Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl, eine Voranmeldung ist telefonisch oder per Mail nur während der Bürozeiten von Montag bis Freitag möglich)
- Familienführungen in den Pfingst-, Sommer und Herbstferien Mittwochs und Freitags um 14.30 Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl, eine Voranmeldung ist telefonisch oder per Mail nur während der Bürozeiten von Montag bis Freitag möglich)
- Gruppenführungen auf Voranmeldung
9. November – 31. März
- Nur für Gruppen auf Voranmeldung: Täglich 10-16 Uhr, Montag geschlossen.
- Für Einzelbesucher: Sonntags von 12-17 Uhr.
- Öffentliche Führung am letzten Sonntag im Monat (jeweils um 13 Uhr).
- Ausnahmen: Vom 20.12.2021 – 09.01.2022 bleibt der Archäopark Vogelherd geschlossen. In diesem Zeitraum können keine Veranstaltungen stattfinden. Die öffentliche Führung für Dezember findet daher bereits am 19.12. statt.
Die Vogelherdhöhle ist aus Arten- und Naturschutzgründen vom 01.11.2021 bis zum 31.03.2022 geschlossen. Das Außengelände ist witterungsbedingt eingeschränkt nutzbar.
Auch an Feiertagen geöffnet. Ausgenommen an folgenden Tagen: 01.11.2021, 11.11.2021. 20.12.-10.01.2022, 01.03.2022


Hunde sind willkommene Gäste im Archäopark! Zum Ausstellungsbereich mit Schatzkammer, in die Höhle und zum Platz des Feuer haben Hunde allerdings aus sicherheits- und denkmalschutzrechtlichen Gründen keinen Zutritt.
Der Archäopark ist nur teilweise barrierefrei. Der Zugang zur Höhle und obere Teil des Rundweges befinden sich auf einem Hügel und sind daher nicht barrierefrei zugänglich. Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden. Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist ca. 500 m vom Eingang des Archäoparks entfernt. Die Zufahrt zum Eingang für das Ein- und Aussteigen ist erlaubt.
Die Archäopark Vogelherd -App
Erleben Sie die Anfänge der Kunst
100 000 Jahre lang war sie einer der gesuchten Plätze der Steinzeit – die Vogelherdhöhle. Gegenwärtig ist sie nicht weniger prominent. Als zentrale Attraktion des Archäopark am Vogelherd. Dieser Ort zählt weltweit zu den bedeutendsten Fundstellen der Steinzeitkultur und eröffnet einen tiefen Blick in unsere Urgeschichte. Hier taucht der Besucher selbst aktiv in die Steinzeit ein und bekommt auf faszinierende Weise einen umfassenden Eindruck von der Epoche unserer Vorfahren.


Eintrittspreise
Aktuelle Eintrittspreise des Archäopark Vogelherd
Tagestarife
Eintritt Erwachsene 1 | 7,00 € |
Eintritt Ermäßigte * 1 Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt |
5,00 € |
Eintritt Familien 1 2 Erwachsene + 2 Kinder (6-14 Jahre) » jedes weitere Kind + 1,50 € |
16,00 € |
Gruppen ab 15 Personen | p.P. 5,00 € |
Info-App 3 | kostenlos |
Augumented Reality Anwendung 50 € müssen an der Kasse in bar als Pfand hinterlegt werden |
kostenlos |
Öffentliche Führung
Einzelperson 1 (zzgl. Eintritt siehe links) Sonn- und feiertags um 13.00 Uhr und 15.30 Uhr Familienührungen in den Ferien immer Mittwochs und Freitags um 14.30 Uhr |
2,50 € |
Jahrestarife
Einzelperson | 21,00 € |
Familien 2 Erwachsene + 2 Kinder (6-14 Jahre) » jedes weitere Kind + 1,50 € |
48,00 € |
Gruppen-Führungen (auf Voranmeldung)
Kurzführung (1 Std.) 2 für Gruppen: für Schulklassen/Vorschule: zzgl. Eintrittspreise * |
60,00 € 50,00 € |
Führung (1,5 Std.) 2 für Gruppen: für Schulklassen/Vorschule: zzgl. Eintrittpreise * |
60,00 € 50,00 € |
Welterbetour Lonetal Kompakt (ca. 3 Std.) 2 Vogelherd – Hohlenstein geführte Tour inkl. Eintritt |
150,00 € |
Steinzeitlicher Kindergeburtstag
Kindergeburtstag zzgl. Eintrittpreise * |
50,00 € |
Wählbare Themen:
Schmuck (3,00 € Materialkosten p.P.)
Kunstwerk (3,00 € Materialkosten p.P.)
Jagd (keine Zusatzkosten)
Spiele (keine Zusatzkosten)
Wichtige Informationen:
Bei Gruppen sind eine Begleitperson + Busfahrer frei. Die Gruppengröße bei Führungen/Kindergeburtstag beträgt maximal 20 Personen. Eine verbindliche Voranmeldung ist 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn notwendig. Bei Stornierung oder Versäumnis wird eine Aufwandspauschale in Rechnung gestellt. Wir bieten unsere Führungen gegen einen Aufpreis von 10€ in Englisch und Französisch an.
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Niederstotzingen erhalten im Bürgeramt der Stadtverwaltung Niederstotzingen eine Bürgercard für den Archäopark Vogelherd. Die Bürgercard ist nicht im Archäopark Vogelherd erhältlich.
* Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung
1 Verschiedene Vergünstigungen und Kombitickets können zusätzlich geltend gemacht werden.
2 Fremdsprachige Führungen und Teambuildings zu einem Aufpreis von 10 € möglich.
3 Als Begleitprogramm in dem Archäopark bieten wir Ihnen einen Audioguide zum Ausleihen an. Dieser iPod bietet Ihnen die Möglichkeit, den Park selber zu erforschen. Die Tiere, Pflanzen und die Themenplätze werden Ihnen durch diesen iPod beschrieben. Ebenso können mit ihm QR-Codes, die im Archäopark aufgestellt sind, eingelesen werden.
Anfahrt und Parken
So finden Sie uns!
Besucherparkplatz
Parkschein
bis zu 2 Stunden: 1,00 €
bis zu 5 Stunden: 2,00 €
Sie erhalten gegen Vorlage Ihrer Quittung 0,50 € Ermäßigung auf Einlass oder Produkte aus der Cafeteria/Shop im Archäopark.
Adresse
Archäopark Vogelherd
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen – Stetten o. L.
Mit dem Navigationsgerät
Am Ziegelhau
89168 Niederstotzingen (Ortsteil Stetten o. L.)
Über die Autobahn
A7 Würzburg-Ulm » Ausfahrt: 118 Niederstotzingen » Straße L1168 Richtung Niederstotzingen folgen » Parkplatz Archäopark in Niederstotzingen-Stetten auf der linken Seite
Mit dem öffentlichen Personennahverkehr
Sie können per Bus und Bahn anreisen. Im Stadtteil Niederstotzingen finden Sie den Bahnhof an der Strecke Aalen-Ulm.
Busverbindung
Der Archäopark kann vom Bahnhof Niederstotzingen aus mit dem Bus erreicht werden. » Fahrplan Linie 59 abrufen
Für Gruppen bietet die LANGE Reisen GmbH einen Bustransfer an. Alle Informationen dazu finden Sie unter: » Gruppen