Der Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V. setzt auch im Jahr 2020 die Reihe der Sonderausstellung „Der Vogelherd“ fort. In Kooperation mit der Stadt Niederstotzingen lautet der Titel im Jahr 2020 „Der Vogelherd – Wildes Lonetal“. Im Mittelpunkt der Ausstellung „Der Vogelherd – Wildes Lonetal“ stehen die Raubtiere der Eiszeit, Höhlenlöwe und Hyäne, deren Lebensweise und Habitate, das Thema Feuer und wie der Mensch sich künstlerisch mit den großen Raubkatzen auseinander gesetzt hat.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier zeitnah.
Beim Besuch der Sonderausstellung, der Veranstaltungen und der Vorträge müssen die bekannten coronabedingten Maßnahmen (Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand, Hygiene) eingehalten werden. Die Vorträge finden mit Teilnehmerbegrenzung und mit Anmeldung statt. Das Händedesinfizieren ist bei Nutzung des Angebots bei Veranstaltungen verpflichtend. Wir bitten Sie, einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Beim Besuch des Archäoparks muss die Besucherregistrierung ausgefüllt und abgegeben werden.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Formular oder rufen Sie uns an!
Archäopark Vogelherd
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen-Stetten
Tel: +49 7325 952 8000
info@archaeopark-vogelherd.de
© copyright 2020 – Archäopark Vogelherd