An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen, bei öffentlichen Führungen und während der Ferienzeiten in Baden-Württemberg finden verschiedene Aktionen an den Themenplätzen im Archäopark Vogelherd statt.
Das Besondere an unserem Park ist, dass Sie in die Steinzeit und ihr abenteuerliches Leben selber eintauchen können. Lernen Sie mehr über die Techniken der Steinzeitmenschen und erfahren Sie so, wie der moderne Mensch vor 40.000 Jahren die letzte Eiszeit überleben konnte. Unsere zertifizierten Archäo-Guides bieten an den die jeweiligen Themenplätze für Entdecker jeden Alters spannende Steinzeitlebensart.
Wie erlegt man ein Mammut? Was konnte man aus einem Tier gewinnen? Welche Techniken entwickelten die steinzeitlichen Menschen um eine Jagd erfolgreich zu bestreiten? Wie funktioniert eine Speerschleuder? An diesem Platz können sie selbst auf Jagd gehen, unterschiedliche Wurftechniken kennen lernen und sich am Zerlegen von Knochen mit Feuersteinmessern versuchen.
Wie wohnte man in der Steinzeit? Welche Materialien kann man in der Natur finden, um ein gemütliches Zelt zu bauen? Wo lässt man sich nieder? Und wie sieht paläolithische Hausarbeit aus? Dieser Platz erklärt die Lebensweise einer mobilen Gesellschaft. Lernen Sie die Baumaterialien kennen, probieren Sie Holzbearbeitung mit Steinwerkzeugen aus und bauen sie gemeinsam ein Zelt aus Holz und Fellen auf.
Woher kommen wir? Welche Wege ging die Menschheit? Wem konnte man auf seinen Wanderungen begegnen? Und wie sahen diese Begegnungen aus? An diesem Platz können Sie eine Begegnung mit der Verwandtschaft wagen, Auge in Auge einem Neandertaler gegenüber stehen, mit seinen Werkzeugen arbeiten und über das Verhältnis zu unserem nächsten Verwandten lernen.
Wie sieht ein steinzeitliches Feuerzeug aus? Mit welchen Techniken kann man Feuer machen? Welche Lebensmittel konnte man in der Natur finden? Und wie konnte man seine Nahrung zubereiten? Lernen Sie an diesem Platz Feuer zu entfachen, sehen Sie im gemütlichen Zelt den Funken beim Tanzen zu und versuchen Sie sich beim Kochen in der Kochgrube.
Welche Kunstformen gab es im Paläolithikum? Wozu dient Schmuck? Wie hören sich steinzeitliche Klänge an? Mit welchen Farben haben die Menschen damals gemalt? Und woraus sind die ältesten Kunstwerke der Menschheit gemacht? Dieser Platz lässt Sie das Kunstschaffen der Steinzeit erleben. Malen Sie Bisons, Pferde und Mammuts, stellen Sie ihren eigenen Schmuck her und lassen Sie sich vom Klang des Schwirrholzes verzaubern.
Archäopark Vogelherd
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen-Stetten
Tel: +49 7325 952 8000
info@archaeopark-vogelherd.de
© copyright 2020 – Archäopark Vogelherd