• Home
  • UNESCO-Welterbe
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellung 2020
  • Gruppen
    • Alle Gruppeninfos
    • Schulklassen
    • Teambuilding
  • Der Park
    • Infos zum Park
    • Parkcafé
    • Das Infozentrum
    • Themenplätze
    • Rundweg
    • Ausstellungsshop
  • Specials für Kids
    • Kids-Programmübersicht
    • Mini-Mammuttour
    • Kindergeburtstag
  • Die Umgebung
  • News
  • Service
    • Was wir Ihnen bieten
    • Grillfeuerstelle & Event-Location
    • Partner & Förderer
    • FAQ – Ihre Fragen
    • Pressebereich
  • Kontakt
Logo Archäopark Vogelherd
Logo Archäopark Vogelherd
  • Home
  • UNESCO-Welterbe
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Veranstaltungen
    • Gruppen »
      • Schulklassen
      • Teambuilding
    • Specials für Kids »
      • Mini-Mammuttour
      • Kindergeburtstag
    • Sonderausstellung 2020
  • Der Park
    • Parkcafé
    • Infozentrum
    • Themenplätze
    • Rundweg
    • Ausstellungsshop
  • Die Umgebung
  • News
    • 3D Modelle
  • Service
    • Grillfeuerstelle & Event-Location
    • Partner & Förderer
    • FAQ – Ihre Fragen
    • Pressebereich
  • Kontakt
1 Min Read

Laufende Analysen: Kerne am Vogelherd

2. April 2020
-
Forschung

Der Vogelherd ist eine zentrale Fundstelle für das Verständnis des europäischen Aurignacien, der Zeit des frühen modernen Menschen in Europa. Die Fundstelle erbrachte neben Elfenbeinfiguren, Musikinstrumenten, Schmuck und organischen Werkzeugen auch Steinartefakte. Diese Steinartefakte sind wichtig, um die Arbeitsweise der modernen Menschen zu verstehen und ihre Wanderbewegungen nachverfolgen zu können.

Die Kerne aus dem Vogelherd sind dabei von zentraler Bedeutung für die Forschung. Sie sind die Reststücke, die bei der Herstellung von Werkzeugen und Klingen übrig bleiben. Ihre Analyse bietet die Möglichkeit das Verhalten der Menschen an der Fundstelle besser zu verstehen und einen Vergleich innerhalb Europas zu ermöglichen. Durch Rohmaterialanalyse kann die Herkunft der Feuersteine herausgefunden werden. Mit Arbeitsschrittanalysen kann der genaue Ablauf der Werkzeugherstellung nachvollzogen werden. Damit können Abgrenzungen innerhalb der Altsteinzeit durchgeführt werden.

Kerne Vogelherd
← Vorheriger Beitrag
Aktuelle Forschungen der Universität Tübingen im Lonetal
Nächster Beitrag →
Wiederöffnung des Archäopark Vogelherd am 19.05.2020
Kategorien
  • Allgemeine Neuigkeiten
  • Forschung
  • Führungen
  • Sonderausstellung
  • Veranstaltungen
Suche

Archäopark – Am Ursprung menschlicher Kultur

Kontakt

Archäopark Vogelherd
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen-Stetten

Tel: +49 7325 952 8000
info@archaeopark-vogelherd.de

Aktuelle Öffnungszeiten
  • Täglich 10-18 Uhr, Montag geschlossen
  • Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen um 13.00 Uhr und 15.30 Uhr
  • Gruppenführungen auf Voranmeldung
Bitte beachten Sie die jeweiligen Corona-Vorgaben!

© copyright 2020 – Archäopark Vogelherd

Impressum – Datenschutzerklärung – Cookies

Laufende Analysen: Kerne am Vogelherd – Archäopark Vogelherd